Anhang: Vorschriften und Entscheidungsmöglichkeiten im Asylrecht
|
Entscheidungsmöglichkeiten des BAMF und entsprechende Rechtsgrundlagen
(Asylgesetz u. a.):
Positive Sachentscheidungen:
Negative Sachentscheidungen:
- Ablehnung des Asylantrages als unbegründet,
weil die Voraussetzungen für eine der obigen Schutzformen nicht gegeben sind
- Ablehnung des Asylantrages als offensichtlich unbegründet:
§ 30,
§ 29a AsylG
Negative "formelle" Entscheidungen
(d. h. keine Entscheidungen in der Sache, sondern "anderweitig erledigte" Verfahren):
- Ablehnung des Asylantrages als unzulässig:
§ 29 AsylG,
unter anderem, weil nach
EU-Verordnung 604/2013 ("Dublin III")
ein anderer Staat zuständig ist
oder weil - im Falle eines Folgeantrags nach § 71 AsylG - die Voraussetzungen des
§ 51 VwVfG nicht vorliegen
- Einstellung des Asylverfahrens infolge Antragsrücknahme:
§ 32 AsylG
- Einstellung des Asylverfahrens infolge Nichtbetreibens:
§ 33 AsylG
|
Ausgang des Asylverfahrens und ausländerrechtliche Ansprüche nach dem Aufenthaltsgesetz:
|
Aufenthaltserlaubnis |
Familien- nachzug |
Erwerbs- tätigkeit |
Niederlassungs- erlaubnis |
Stellung von Ausländern i. Allg.
AufenthG |
§ 7,
§ 8 AufenthG |
§ 5,
§ 29 |
§ 18 ff,
§ 4 (2) |
§ 9 |
Asylberechtigung
Art. 16a GG,
§ 2 AsylG |
§ 25 (1),
§ 26 (1) S. 3 AufenthG |
§ 29 (2) |
§ 25 (1) S. 4 |
§ 26 (3) |
Flüchtlingsschutz
§ 3 AsylG |
§ 25 (2) S. 1 erste Alternative,
§ 26 (1) S. 2 AufenthG |
§ 29 (2) |
§ 25 (2) S. 2 |
§ 26 (3) |
Subsidiärer Schutz
§ 4 AsylG |
§ 25 (2) S. 1 zweite Alternative,
§ 26 (1) S. 3 AufenthG |
§ 29 (2),
§ 104 (13) |
§ 25 (2) S. 2 |
|
Abschiebungsverbot
§ 60 (5) und (7) AufenthG |
§ 25 (3) AufenthG |
§ 29 (3) |
§ 4 (2) |
|
Duldung
§ 60a AufenthG |
§ 25 (5),
§ 25a ,
§ 25b ,
§ 18a AufenthG |
|
§ 4 (2),
§ 60a (6) |
|
Anmerkung: die Aufenthaltserlaubnis ist ein befristeter, die Niederlassungserlaubnis ein unbefristeter Aufenthaltstitel. In bestimmten Fällen erlöschen diese Aufentshaltstitel jedoch oder können wiederrufen werden:
§ 51 und
§ 52 AufenthG.
|
Zurück zu Asylzahlen
|